Tradycja i nowoczesność. Od 1782 r.
PL EN DE
KONTAKT tel. 32 267 66 56
Archiv

Aktuelles

4 November 2024
Zawiadomienie o połączeniu spółek

Informujemy, że dnia 31 października 2024 roku nastąpiło połączenie spółki HUTA „ZABRZE” Spółka akcyjna z siedzibą w Zabrzu (41-800) przy ul. Mikulczyckiej 13 (KRS 0000135242) (Spółka Przejmująca) ze spółką BSK Return S.A. Sp. K. (dawnej: Anguilla Investment Sp. z o.o. Sp. k.) z siedzibą w Zabrzu (41-800), ul. Mikulczycka 13 (KRS 0000332435) (Spółka Przejmowana) w trybie przewidzianym w przepisie art. 492 § 1 pkt 1 Kodeksu spółek handlowych tj. przez przeniesienie całego majątku Spółki Przejmowanej na Spółkę Przejmującą.

Zawiadomienie o połączeniu spółek [PDF, 0.3MB]

Lesen Sie mehr!
10 Juni 2024
Aneks nr 1 do planu połączenia

Aneks nr 1 do planu połączenia

Spółki Anguilla Investment Spółka z Ograniczoną Odpowiedzialnością Spółka Komandytowa z siedzibą w Zabrzu
ze Spółką Huta „Zabrze” Spółka Akcyjna z siedzibą w Zabrzu

Aneks nr 1 do planu połączenia [PDF, 6MB]

Lesen Sie mehr!
29 Februar 2024
Plan połączenia

Plan połączenia

Spółki Anguilla Investment Spółka z Ograniczoną Odpowiedzialnością Spółka Komandytowa z siedzibą w Zabrzu
ze Spółką Huta “Zabrze” Spółka Akcyjna z siedzibą w Zabrzu

Plan połączenia [PDF, 9MB]

Lesen Sie mehr!

QUALITÄT UND UMWELT

Ökologische Investitionen

2009 Eröffnung der Produktion der schweren Abgüsse des Schwarzmetalls mit Verwendung der innovativen und energiesparenden Technologie.

 

Im Hinblick auf die ständige Anpassung der Erzeugungstechnologie an Ansprüchen des Umweltschutzes, Kundenerforderungen und zwecks der Steigerung der Produktionsmöglichkeiten und des Anteils des Exports am Verkauf hat die Hütte Zabrze Handlungen zur Modernisierung der Technologie der Abgüsse unternommen. Die Modernisierung hat die Aufgabe die Qualität der Abgüsse zu verbessern bei gleichzeitiger Verwendung der wirksamen Techniken der Kostensenkung und des Umweltschutzes. Bei der Zusammenarbeit mit Politechnika Krakowska haben wir den Prozeß der Produktion der Abgüsse aus Schwarzmetalls mit Verwendung der innovativen und energiesparenden Technologie eingeleitet. Die Handlungen im Bereich der Bearbeitung und einleitung zur Produktion umfassen die Verwendung der Polystyrol-Modelle, die Benutzung der Wärmeisolierung und der exothermen Speiseschaltungen, die Verwendung der Form-, und Kernsände mit optimaler Festigkeit und die Verwendung verschiedener Modifikationsprozesse der Abgüsse aus Gußeisen. Die Einleitung dieser Technologie erlaubt Abgüsse mit Parametren zu produzieren, die alle Erforderungen der europäischen Normen erfüllen bei gleichzeitiger Senkung der Produktionskosten.

 


2008.: Einrichtung der Linie zur Regeneration der Formmassen und Kernmassen auf Basis der Furanharz

 

Die Regenerationstechnologie beruht auf den mechanisch-physischen Prozessen, die die Abtrennung des gebrauchten Materials vom Sandgrundinhalt ermöglichen. Der Abfallprodukt beim Regenerationsprozeß ist der Staub, der bei der Abnutzung der Klumpenformmasse entsteht. Die Station verarbeitet monatlich ca. 600 Mg bei der momentanen Leistung ca. 9 Mg pro Stunde. Die Effektivität der Verwendung der Massenregeneration gibt die durchschnittliche Wiedergewinnung ca. 70% bei gleichzeitiger Senkung der Emission der Formereiabfällen um 70%.

 


2008: Eröffnung des hydrodynamischen Malersaals.

 

Die Bebauung des existierterten Malersaals mit Lackiererkammer mit Abführung der Dünste auf Filter erlauben die vollständige Beschränkung der Emission der giftigen Dünste in Atmosphäre.